Ziele mit der Gemeinde Buchs

In diesem, etwas längeren Beitrag, möchte ich mehrere Themen behandeln …
… beginnen wir mit „meinen“ Zielen für oder mit Buchs.

Die ersten Schritte

Die erste Zeit, deren Dauer ich heute noch nicht abschätzen kann, werde ich nutzen, mich in die verschieden Bereiche, Abläufe, usw. einzuarbeiten.
Als erstes werde ich mit den Menschen in der Stadtverwaltung, um den sogenannten „Stallgeruch“ wahrzunehmen.
Es ist mir sehr wichtig, allfällig bestehende Vorurteile mir gegenüber zu besprechen und aufzulösen.

Vorgesetzter

„Ein neuer Vorgesetzter bringt immer auch eine gewisse Unsicherheit mit sich“ … das weiss ich aus eigener Erfahrung, auch wenn diese schon ein paar Jahre her ist …
Das sind aber Probleme, die gelöst werden können, wenn sie auf den Tisch kommen!
Denn: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“

Stadtrat & Kommissionen

Parallel dazu, strebe ich den persönlichen Kontakt und eine gute Zusammenarbeit im Stadtrat an. Dasselbe gilt auch für die Mitglieder und die Arbeit der einzelnen Kommissionen.

Gemeinsame Basis und Pendenzen

Erst wenn eine vertrauensvolle Basis geschaffen ist, nehmen wir – gemeinsam – die Aufarbeitung der Pendenzen in Angriff. In der Vorbereitung zur Wahl, kamen bereits ein paar Themen zur Sprache, die ich in der Einarbeitungszeit – möglichst unvoreingenommen – bearbeiten will.

Und natürlich wird es Themen geben, die nicht aufgeschoben werden können … da vertraue ich auf ein gut eingespieltes Team!

Schulden …

In einem anderen Beitrag erwähnte ich bereits, dass unser Wohlstand auf Schulden aufgebaut ist … Schulden, die irgendwann zurückbezahlt werden müssen. Daran kommen wir nicht vorbei, auch nicht, wenn wir diese einfach ignorieren.
Diese Überschuldung ist mittlerweile so hoch, dass es absehbar ist, dass es kollabieren wird.
Je mehr wir diese Tatsache ignorieren, desto härter wird der Aufprall in der Realität.

Für mich muss eine Gemeinde (Stadt) finanziell so dastehen, dass deren Aufgaben nicht in erster Linie durch Schulden finanziert werden, sondern sie muss sich selbst finanzieren und mindestens eine ausgeglichene Rechnung aufweisen.

Dieser Beitrag wurde Ende Juli 2022 erstellt, als die Bürgerversammlung das neue Budget ablehnte, es wird zu beachten sein, wie sich der weitere Verlauf der Budget-„Verhandlungen“ gestaltet.

Was im März 2023 die Grundlage ist, wird die (nächste) Bürgerversammlung zeigen.

Steuern und Budget

Ein wichtiges Thema sind (nicht nur für mich) die Steuern. Mein, bzw. UNSER Ziel muss sein,
dass die Steuerbelastung der Menschen in Buchs in Zukunft nicht steigt!
Natürlich haben hier auch äussere Faktoren starken Einfluss. Es soll aber darauf geachtet werden,
dass nicht sinnlos Geld ausgegeben wird, wie das teilweise in den letzten Jahren der Fall war.
Deshalb bin ich froh, dass sich die Bürger dessen bewusst sind und zum Beispiel,
an der letzten Bürgerversammlung, den ersten Budgetvorschlag deutlich abgelehnt hatten.

Personal

Bezüglich Personalbestands, möchte ich in der Stadtverwaltung grundsätzlich nichts verändern,
wie schon erwähnt, scheint mir die Stadtverwaltung grundsätzlich gut zu „funktionieren“.
Es liegt mir am Herzen, den Apparat nicht „aufzublasen“ … aber auch, Menschen nicht entlassen zu müssen.
Allenfalls wirkt hier die normale Fluktuation.

Optimierung

Es wird sich zeigen, ob durch Optimierung der internen Abläufe, (öffentliche) Gelder eingespart werden können.

Bevölkerung

Ebenfalls will ich für die Bevölkerung da sein und persönlich Rede und Antwort stehen. Es ist mir sehr wichtig,
den Puls der Bevölkerung zu spüren und zu merken, wo der Schuh drückt … wohlgemerkt, nicht meiner!
Das gehört – aus meiner Sicht, klar – zu den Aufgaben des Stadtpräsidenten.

Zeitschrift (schon bestehend, Buchs Aktuell)

Um in kontinuierlichem Kontakt zu bleiben, besteht die Möglichkeit einer regelmässigen Zeitschrift mit Gemeinde-Informationen für die Bevölkerung und auch um über die Arbeit ihrer Angestellten zu berichten.

Aufgaben

Vieles wird sich im Laufe der Zeit noch ergeben. Es gibt ganz sicher noch einige Herausforderungen, welche mir noch gar nicht bewusst sind.
Es wird viele Aufgaben geben, die ich gerne annehme, aber auch unangenehme Dinge müssen angegangen werden.
Ich bin bereit, auch schwierige, evtl. unangenehme Entscheidungen zu treffen.

Ziel

Das oberste Ziel und der wichtigste Aspekt meiner Arbeit ist, mit meinen zukünftigen Mitarbeitern, ein gutes,
vertrauensvolles und menschliches Verhältnis aufzubauen und Buchs in eine gute Zukunft zu begleiten.

Dass ich dies kann, weiss ich!

…. ob es auch gelingt, hängt bei weitem nicht nur von mir alleine ab!